von Nicole Gauger
callas software intensiviert Aktivitäten im OEM-Geschäft
Berlin. Die callas software GmbH weitet ihr Engagement rund um das OEM-Geschäft aus. Dazu hat der Anbieter automatisierter PDF-Qualitätssicherungs- und -Archivierungslösungen eine spezielle Website veröffentlicht, die neben verfügbaren Lösungen unter anderem Anwendungsfälle, Integrationsmöglichkeiten und Preismodelle umfassend darstellt. Bestandteil des Portfolios ist auch das neue OEM-Produkt „pdfToolbox Portal“, das leistungsstarke Funktionen insbesondere für die Auftragsverwaltung, die Qualitätskontrolle, Korrekturen und das Ausschießen von PDF-Dateien bietet.
Als ersten Schritt zur stärkeren OEM-Ausrichtung hat callas software im März 2025 erstmals in seiner 30-jährigen Firmengeschichte mit Jeremy Spencer einen OEM Director ernannt. Er berichtet: „Weltweit haben bereits mehr als 75 OEM-Partner unsere Technologie in ihre Lösungen integriert, die von MIS-Systemen über Web-to-Print-Lösungen und Druck-Workflows bis hin zu interaktiven PDF-Editoren reichen. Mit unserem verstärkten Engagement wollen wir diese Zahl weiter steigern und unsere Position als Technologieführer sowohl im Prepress- als auch im Archivierungsmarkt werden.“
Breites Produktportfolio rund um PDF
Die von callas entwickelte Technologie bildet die Grundlage verschiedener Produktfamilien. Diese basieren vollständig auf PDF, haben jedoch jeweils einen eigenen Schwerpunkt:
- pdfToolbox ermöglicht eine dynamische und leicht zu integrierende PDF-Verarbeitung in der Druckvorstufe. Dabei übernimmt die Lösung alle Aufgaben – von der einfachen Qualitätskontrolle (Preflight) über das Rendern bis hin zur vollautomatischen PDF-Korrektur.
- pdfToolbox Portal erweitert pdfToolbox mit einem aufgabenbezogenen Web-Frontend und bildet ein White-Label-Framework, das OEM-Kunden flexibel an ihre Corporate Identity sowie ihre Benutzeroberfläche anpassen können. Der Go-to-Market-Aufwand lässt sich für den OEM-Kunden damit enorm reduzieren.
- pdfChip erstellt sowohl aus statischen HTML- oder SVG-Dateien als auch aus dynamischen HTML-Templates – einschließlich HTML, CSS und JavaScript druckfähige PDF-Dokumente.
- pdfaPilot konvertiert PDF-Dateien, native Dokumente sowie E-Mails in stabile, durchsuchbare PDF/A-Dateien für die Langzeitarchivierung. Darüber hinaus prüft die Lösung, ob PDF-Dateien nach maschinell verifizierbaren Aspekten dem PDF/UA-Standard entsprechen.
Die Integration von pdfToolbox, pdfChip und pdfaPilot in bestehende Systeme erfolgt flexibel über einfache Command-Line-Schnittstellen, REST-APIs, ein Software Development Kit oder über Hotfolder. Hingegen steht pdfToolbox Portal als direkt installierbare Server-Software ohne weitere Integration zur Verfügung.
callas-Experten treffen
Interessierte, die sich mit den OEM-Verantwortlichen von callas persönlich austauschen möchten, haben dazu auf folgenden Veranstaltungen Gelegenheit:
- PDF Days Europe 2025, am 15. und 16. September in Berlin (https://pdfa.org/event/pdf-days-europe-2025/)
- Labelexpo Europe 2025, vom 16. bis 19. September in Barcelona (https://www.labelexpo-europe.com/de)
- pdfCamp 2025, am 29. und 30. September in Berlin (https://www.callassoftware.com/en/events/2025/09/callas-software-pdfcamp-25-fall-edition)
- Printing United Expo 2025, vom 22. bis 24. Oktober in Orlando, Florida (https://www.printingunited.com)
Zur OEM-Website: https://oem.callassoftware.com/
Über callas Software:
callas software bietet einfache Möglichkeiten, um komplexe Herausforderungen im PDF-Umfeld zu bewältigen. Als Innovator von Verfahren entwickelt und vermarktet callas software PDF-Technologien für das Publishing, Prepress, den Dokumentenaustausch und die Dokumentenarchivierung. callas software unterstützt Mediendienstleister, Agenturen, Verlage und Druckereien darin, ihre Aufgabenstellungen zu lösen, indem es mit pdfToolbox eine Lösung zum Prüfen, Korrigieren und Wiederverwenden von PDF-Dateien für die Produktion von Druckvorlagen und das elektronische Publizieren bereitstellt.
Unternehmen und Behörden aus aller Welt vertrauen pdfaPilot für die zukunftssichere, vollständige PDF/A-konforme Archivierung von PDF- und Office-Dokumenten.
Darüber hinaus ist die callas-Technologie auch als Programmierbibliothek (SDK) für Entwickler erhältlich, die PDFs optimieren, validieren und korrigieren müssen. Software-Anbieter wie Adobe®, Foxit®, Kodak®, Quark®, Xerox® und viele andere haben verstanden, welche Qualität und Flexibilität die callas-Werkzeuge bieten, und sie in ihre eigenen Lösungen integriert.
callas software unterstützt aktiv internationale Standards und beteiligt sich aktiv in DIN, ISO, CIP4, der European Color Initiative (ECI), und der Ghent Workgroup. Darüber hinaus ist callas software Gründungsmitglied der PDF Association und engagiert sich von Anfang an im Vorstand des internationalen Verbandes.
Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Berlin. Weitere Informationen: www.callassoftware.com
Ihre Redaktionskontakte:
callas software GmbH
Dietrich von Seggern
Schönhauser Allee 6/7
D-10119 Berlin
Tel.: +49 30 443 90 31-0
d.seggern@callassoftware.com
www.callassoftware.com
PR-Agentur Berlin:
good news! GmbH
Nicole Gauger
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Tel.: +49 451 88199-12
nicole@goodnews.de